There was a problem loading image http://gbs-dierdorf.de/wp-content/uploads/2012/12/elterntipps.jpg
Diese Tipps sollen Ihnen helfen, Ihr Kind sinnvoll beim Lernen zu unterstützen:
- Der Arbeitsplatz sollte ruhig und aufgeräumt sein. Auch ein ordentlicher Schulranzen hilft Ihrem Kind, den Überblick zu behalten. Räumen Sie so lange den Schulranzen gemeinsam auf, bis Ihr Kind es alleine kann.
- Das Erledigen der Hausaufgaben sollte von der 1. bis zur 4. Klasse ansteigend 30-60 Minuten dauern. Dabei geht es um die reine Arbeitszeit.
- Fördern Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes! Selbstständiges Arbeiten ist das wichtigste Element einer guten Lernhaltung. Loben Sie deshalb Ihr Kind, wenn es Dinge alleine schafft.
- Ihr Kind soll die Hausaufgaben machen, nicht Sie! Geben Sie deshalb keine Lösungen vor, sondern geben Sie Tipps und Hinweise. So lernt Ihr Kind am meisten und hat das gute Gefühl, die Lösung selbst gefunden zu haben.
- Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Kind und geben Sie ihm so die Möglichkeit sein neues Schulwissen durch Erzählen einzubringen.
- Loben Sie Ihr Kind! Wenn Sie gute Leistungen anerkennen, erreichen Sie viel mehr als bei schlechten Ergebnissen zu schimpfen. Seien Sie vorsichtig mit Belohnungen, sie können den Leistungsdruck verstärken.
- Überfordern Sie Ihr Kind nicht. Sie sollten nicht strengere Leistungsmaßstäbe anlegen, als die Lehrerin oder der Lehrer, in dem Sie zum Beispiel Zusatzaufgaben oder das Ausmalen eines Arbeitsblattes verlangen.
- Seien Sie ein Vorbild! Alle Regeln und alles Reden über richtiges Verhalten nützt Ihnen nicht, wenn Sie nicht in Ihrem Verhalten ein Vorbild sind. Ein Kind das seine Eltern häufig lesen sieht, wird selbst auch eher zum Buch greifen, als ein Kind, das seine Eltern häufig vorm Fernseher sieht.
- Sprechen Sie möglichst positiv über Schule, Lehrer und Unterrichtsfächer. Vermutlich kämpft Ihr Kind selbst mit seinen eigenen Vorbehalten schon genug.
There was a problem loading image http://gbs-dierdorf.de/wp-content/uploads/2012/12/rauchfreie-schule.jpg
Auf dem gesamten Schulgelände ist das Rauchen verboten. Wir bitten dies auch bei schulischen Veranstaltungen zu beachten.
Unterrichtsbefreiung aus wichtigem Grund
Die Klassenleitung darf Ihr Kind bis zu einer Dauer von drei Tagen vom Unterricht befreien, aber nicht unmittelbar vor oder direkt nach den Ferien! Im letztgenannten Fall ist ein schriftlicher Antrag an die Schulleitung zu stellen, der nur im absoluten Ausnahmefall genehmigt werden kann.
Läusebefall
Sollte Ihr Kind einmal von Läusen befallen sein, behandeln Sie es mit entsprechenden Präparaten aus der Apotheke und informieren Sie die Schule. Nach einer erfolgreichen Behandlung kann Ihr Kind die Schule wieder besuchen. Bei wiederholtem Auftreten in kurzem Abstand sollte ein Arzt aufgesucht werden, der im Anschluss an die Behandlung die Läusefreiheit bescheinigt.
There was a problem loading image http://gbs-dierdorf.de/wp-content/uploads/2012/12/bus.jpg
Probleme bei der Busbeförderung
Der Schulweg liegt primär in der Verantwortung der Eltern. Ansprechpartner für die Busbeförderung ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel (Herr Dieter Klein: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder das Busunternehmen, das die entsprechende Linie fährt. Sollten Busse wetterbedingt nicht fahren, liegt es in der Verantwortung der Eltern, ob sie die Kinder bringen. Der Unterricht bzw. eine Betreuung findet in jedem Fall statt.