- Details
- Maic Zenner
Lesen lernen und lesen können sind zentrale Bestandteile des Unterrichts in der Grundschule. Denn wer lesen kann, dem öffnet sich die Welt – nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag. Um die Lesemotivation der Kinder gezielt zu fördern und langfristig zu erhalten, setzt die Grundschule Uersfeld auf verschiedene bewährte Maßnahmen: Eine gut ausgestattete Schulbücherei, regelmäßige Lesewettbewerbe und Besuche von Kinderbuchautorinnen und -autoren schaffen vielfältige Anreize zum Lesen.
Ein besonders schöner Moment ereignete sich am 26. August: Die Zweitklässler überreichten den neuen Erstklässlern mit großer Freude ihre selbstgestalteten Lesetüten. Bereits vor den Sommerferien hatten sie die Tüten bunt bemalt – mit viel Fantasie und liebevollen Motiven. Während der Ferienzeit füllte Frau Andrea Horst von der Leseecke Ulmen die Tüten mit kleinen Überraschungen rund ums Lesen, darunter Lesezeichen und erste spannende Bücher.
Herzlichen Dank an Frau Horst für dieses tolle Geschenk und an alle Beteiligten für die gelungene Aktion! So wird der Lesestart zu einem besonderen Erlebnis – und die Freude am Lesen hoffentlich zu einem treuen Begleiter in der Schulzeit.
- Details
- Maic Zenner
Am Freitag, den 22. August, war es endlich so weit: Unsere gesamte Schulgemeinschaft machte sich früh morgens um 8:15 Uhr erneut auf den Weg zu einer großen gemeinsamen Wanderung. Ziel war das Baumhaus in Gunderath – ein spannender Ort mitten in der Natur.
Unser erster Stopp war der Sportplatz. Dort stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück und sammelten Energie für den weiteren Weg. Danach ging es hinein in den Wald – und der hatte einiges zu bieten! Entlang des Waldpfades gab es Kletterstationen, die Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist forderten. Zudem hingen viele Infotafeln über Bäume am Wegesrand, die zum Staunen, Lesen und Lernen einluden. Besonders schön: Die Großen halfen den Kleineren beim Klettern und Entdecken – ein tolles Miteinander! Ein Highlight des Tages war auch ein kleiner Feuersalamander, der uns am Wegesrand begrüßte!
Nach etwa eineinhalb Stunden erreichten wir das Baumhaus. Es wurde sofort von mutigen Kindern erklommen. Rundherum gab es viele Möglichkeiten zum Bauen, Spielen und Entdecken – besonders das Holz zum Tipi-Bauen sorgte für große Begeisterung.
Nach einer wohlverdienten Pause mit Essen und freiem Spiel machten wir uns gemeinsam auf den Rückweg.
Es war ein wunderbarer Tag voller Bewegung, Begegnung und Naturerlebnissen. Gerade für unsere neuen Erstklässler war es ein besonderes Erlebnis, gleich zu Beginn des Schuljahres Teil einer so großen Gemeinschaftsaktion zu sein. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer zusammen!
- Details
- Maic Zenner
Am Dienstag, den 19.08.25, war ein ganz besonderer Tag an unserer Schule: Wir durften 17 neue Schülerinnen und Schüler in unserer Schulgemeinschaft begrüßen! Gemeinsam mit vielen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln und Lehrerinnen und Lehrern versammelten wir uns zur feierlichen Einschulung in der festlich geschmückten Sporthalle.
Durch das Programm führten souverän Linus und Nele aus der 4. Klasse, die mit viel Charme und Freude durch die Veranstaltung leiteten. Die Aufregung war bei Groß und Klein deutlich spürbar – alle waren gespannt auf das, was die Kinder in ihrer Schulzeit erwarten wird.
Den Auftakt machte die jetzige 2. Klasse mit einem liebevoll vorgetragenen Willkommensgedicht. Im Anschluss richtete unsere kommissarische Schulleiterin Frau Massing herzliche und wertschätzende Worte an die neuen Erstklässler und ihre Familien.
Ein besonderes Highlight war das Theaterstück der Klassen 2a und 2b, das auf spielerische und humorvolle Weise zeigte, wie viel Freude das Lernen in der Schule machen kann. Denn genau darum geht es uns: Dass die Kinder mit Neugier, Spaß und Begeisterung lernen dürfen.
Zum Abschluss überreichten die Viertklässler den Schulanfängern kleine, selbstgebastelte Schultüten – ein liebevolles Zeichen für den Start in einen neuen Lebensabschnitt.
Während die Kinder anschließend ihre erste richtige Unterrichtsstunde erlebten, konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen austauschen und den besonderen Moment in entspannter Atmosphäre genießen.
Wir freuen uns sehr, dass ihr jetzt Teil unserer Schulgemeinschaft seid – herzlich willkommen und einen tollen Start in eure Schulzeit!
- Details
- Maic Zenner
Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelten sich alle Klassen der Grundschule Uersfeld bei bestem Wetter auf dem Schulhof, um gemeinsam das Schuljahr mit einem ganz besonderen Spiel ausklingen zu lassen: dem Chaos-Spiel!
Bevor es losging, hatten Frau Melchiors und Frau Koch auf dem gesamten Schulhof 50 Zahlenkärtchen versteckt – auf jeder Zahl war ein Bild abgebildet, das es später zu finden galt. Gespielt wurde auf einem klassischen Spielfeld: Jede Klasse wählte einen Würfelmeister, der für das Würfeln und das Vorrücken der Spielfigur zuständig war.
Nachdem gewürfelt wurde, ging es auf die Suche: Die Kinder mussten die zum Spielfeld passende Zahl auf dem Schulhof finden. Wurde eine Zahl entdeckt, kam das vorher festgelegte Codewort der Klasse zum Einsatz – ein kreatives Signal, dass die Zahl gefunden wurde! Danach ging es schnell zurück zur Klassenleitung, die je nach Bild eine Aufgabe stellte. Wurde die Aufgabe erfolgreich gelöst, durfte erneut gewürfelt werden.
Schon früh setzte sich die Klasse 4a an die Spitze – mit viel Energie, Teamgeist und einem guten Blick fürs Detail arbeiteten sie sich zielsicher durch die Spielrunden und meisterten alle Aufgaben mit Bravour. Aber auch die anderen Klassen ließen sich nicht so leicht abhängen: Am Ende wurde es nochmal richtig spannend zwischen der Klasse 1a, 3aund 3b, die um die letzte Karte wetteiferten!
Es war ein fröhlicher, lebendiger und rundum gelungener Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres – für alle Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeitenden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien wunderschöne und erholsame Sommerferien!
Euer Team der
Grundschule Uersfeld
- Details
- Maic Zenner
Kurz vor Beginn der Sommerferien herrschte in unserer Schule eine ganz besondere Stimmung: Die Klasse 4a verabschiedete sich feierlich von ihrer Grundschulzeit – und wurde dabei von zahlreichen Gästen begleitet. Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten und Onkel waren gekommen, um diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu feiern.
Durch das festliche Programm führten mit viel Charme und Souveränität die Moderatorinnen Milena (3a) und Erika (3b). Sie begleiteten das Publikum – bestehend aus Familien, Lehrkräften und Mitschülerinnen und Mitschülern – durch ein vielfältiges Programm voller Gesang, Gedichte und Tänze, die von den Klassen mit viel Liebe zum Detail vorbereitet wurden.
Ein Höhepunkt des Vormittags war das von der Klasse 4a einstudierte Musical. Mit Humor und Tiefe erzählten die Kinder eine Geschichte über Aufbruch, Mut und Neugier auf das, was vor ihnen liegt – ein gelungener Spiegel der Gefühlslage vieler Kinder an diesem Tag. Das Publikum war begeistert und spendete großen Applaus.
Auch die festlichen Reden berührten die Anwesenden sehr. Frau Massing, unsere kommissarische Schulleitung, blickte in ihrer Abschlussrede auf die vergangenen Jahre zurück und machte den Kindern Mut für ihren neuen Weg. Frau Mindermann, Klassenelternsprecherin der 4a, fand ebenso wertschätzende Worte für die Klassengemeinschaft und das engagierte Miteinander der letzten Jahre.
Zum Abschluss wurde es dann nochmal besonders spannend: Die lang ersehnten Zeugnisse wurden überreicht – ein emotionaler Moment für alle Kinder. Mit einem liebevoll gestalteten Geschenk bedankte sich die Klasse 4a bei ihrer Klassenlehrerin Frau Schmitz und ihrer Unterstützerin Frau Musche für die Begleitung in den letzten Jahren.
Wir sagen der 4a: Alles Gute für euren weiteren Weg – wir werden euch vermissen! 💐🎒