Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelten sich alle Klassen der Grundschule Uersfeld bei bestem Wetter auf dem Schulhof, um gemeinsam das Schuljahr mit einem ganz besonderen Spiel ausklingen zu lassen: dem Chaos-Spiel!

Bevor es losging, hatten Frau Melchiors und Frau Koch auf dem gesamten Schulhof 50 Zahlenkärtchen versteckt – auf jeder Zahl war ein Bild abgebildet, das es später zu finden galt. Gespielt wurde auf einem klassischen Spielfeld: Jede Klasse wählte einen Würfelmeister, der für das Würfeln und das Vorrücken der Spielfigur zuständig war.

Nachdem gewürfelt wurde, ging es auf die Suche: Die Kinder mussten die zum Spielfeld passende Zahl auf dem Schulhof finden. Wurde eine Zahl entdeckt, kam das vorher festgelegte Codewort der Klasse zum Einsatz – ein kreatives Signal, dass die Zahl gefunden wurde! Danach ging es schnell zurück zur Klassenleitung, die je nach Bild eine Aufgabe stellte. Wurde die Aufgabe erfolgreich gelöst, durfte erneut gewürfelt werden.

Schon früh setzte sich die Klasse 4a an die Spitze – mit viel Energie, Teamgeist und einem guten Blick fürs Detail arbeiteten sie sich zielsicher durch die Spielrunden und meisterten alle Aufgaben mit Bravour. Aber auch die anderen Klassen ließen sich nicht so leicht abhängen: Am Ende wurde es nochmal richtig spannend zwischen der Klasse 1a3aund 3b, die um die letzte Karte wetteiferten!

Es war ein fröhlicher, lebendiger und rundum gelungener Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres – für alle Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeitenden.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien wunderschöne und erholsame Sommerferien!

Euer Team der
Grundschule Uersfeld

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1364.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1366.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1367.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1368.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1369.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1370.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1371.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1372.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1374.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1375.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1376.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1377.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1379.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1380.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1386.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1387.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1390.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1391.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1392.jpg

Heute fand an der Grundschule Uersfeld eine große Schulversammlung in der Turnhalle statt. Alle Schülerinnen und Schüler kamen zusammen, um aktuelle Anliegen rund um das Miteinander auf dem Schulhof zu besprechen – und um gemeinsam die Siegerinnen und Sieger des ADAC-Fahrradturniers sowie des Antolin-Lesewettbewerbs zu feiern.

Ein wichtiger Bestandteil des Schullebens ist die Leseförderung durch das Onlineprogramm Antolin. Dabei beantworten die Kinder Fragen zu gelesenen Büchern und sammeln fleißig Punkte. Neben der Lesemotivation steht dabei vor allem die Steigerung der Lesefähigkeit im Vordergrund – der wahre Gewinn dieser Aktion. Als Anerkennung erhalten die engagiertesten Leserinnen und Leser jedes Halbjahr ein Buchgeschenk. Besonders herausragend waren in diesem Jahr Lisa und Marie Reuter aus Horperath, die die meisten Punkte der gesamten Schule erreichten und sich sogar das Siegerpodest teilten. Auch Charlotte Mindermann aus Uersfeld erreichte eine beeindruckende Summe an Punkten.

Auch im Bereich der Verkehrserziehung zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können. Beim ADAC-Geschicklichkeitsturnier fuhren die Kinder einen anspruchsvollen Parcours mit acht Stationen. Ziel war es, die Aufgaben möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Dank der vom Förderverein angeschafften Fahrräder und Roller konnten alle Kinder intensiv trainieren. Die erste Klasse trat mit Rollern an, die älteren Kinder mit dem Fahrrad. Einige meisterten die Aufgaben so souverän, dass ein Stechen über die endgültige Platzierung entscheiden musste. In zwei Altersgruppen (Gruppe 1: Jahrgänge 2017/18, Gruppe 2: Jahrgänge 2015/16) wurden die besten drei Fahrerinnen und Fahrer mit Medaillen geehrt. Alle Teilnehmenden durften sich über eine Urkunde und einen kleinen Preis freuen.

Die Schulversammlung bot also nicht nur Raum für wichtige Gespräche, sondern auch für verdiente Anerkennung – ein gelungener Tag für die Schulgemeinschaft der Grundschule Uersfeld.

 b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1303.jpg

Antolin Platzierung:

Die ersten 3 Plätze belegten folgende Kinder:

1a: Johanna Kempf (1), Oskar Lanser (2), Lenny Schäfer (3)

1b: Luise Schürmann (1), Mia Lanser (2), Luke Köhle (3)

2a: Lisa und Marie Reuter (1), Josef Abels (2), Hardy Luthe (3)

3a: Tom Blick (1), Jona Schneider (2), Milena Rausch (3)

3b: Paula Morgen (1), Emilia Morgen (2), Elina Karst (3)

4a: Charlotte Mindermann (1), Raphael Kempf (2), Mika Schürmann (3)

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1306.jpg 

ADAC Platzierung:

Klasse 1 (Roller):

Mädchen: Johanna Kempf (Gold), Celine Quint (Silber), Mia Romes (Bronze)

Jungen: Luke Köhle (Gold), Leo Blick (Silber), Leo Düx (Bronze)


Gruppe 2 (Fahrrad):

Mädchen: Nele Klapperich (Gold), Charlotte Mindermann (Silber), Erika Schier (Bronze)

Jungen: Ben Schneider (Gold), Raphael Kempf (Silber), Maximilian Klasen (Bronze)


Gruppe 1 (Fahrrad):

Mädchen: Elina Karst (Gold), Milena Rausch (Silber), Marie und Lisa Reuter (Bronze)

Jungen: Tom Diederich (Gold), Linus Wagner (Silber), Tom Blick (Bronze)

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1296.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1297.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1298.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1299.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1300.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1301.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1302.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1305.jpg

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Uersfeld haben bei den diesjährigen Bundesjugendspielen bei strahlendem Sonnenschein ihr Bestes gegeben und beeindruckende Leistungen gezeigt. Es war schön zu sehen, wie motiviert und engagiert sie bei den verschiedenen Disziplinen waren.

In diesem Jahr hatten wir zudem die Möglichkeit, alternative Disziplinen durchzuführen, wie den beidarmigen Weitwurf, den Transportlauf und den Hürdensprint. Diese neuen Herausforderungen wurden mit Begeisterung angenommen und sorgten für zusätzlichen Spaß und Abwechslung.

Ob beim Weitsprung, Sprint oder Ballwurf – alle haben sich mächtig angestrengt und waren voller Ehrgeiz. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren stolz auf ihre Schützlinge und lobten ihre großartigen Leistungen.

Am Ende des Tages gab es strahlende Gesichter und viele stolze Kinder, die sich über ihre Urkunden freuten. Es war ein toller Tag voller sportlicher Höchstleistungen, Teamgeist und Freude an der Bewegung. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere zahlreichen Helfer und Eltern, die dazu beigetragen haben, dass die Bundesjugendspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_image13.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_image1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_image5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_a91e0a00-ef6f-4db8-82b0-c138de959097.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_3a241eea-2993-4e2d-afe5-92a12bbe1982.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_5727dd69-3caf-4760-933e-c87854fbd15e.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_73121cbb-ca6b-471b-b834-0d2ba948929c.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_image11.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0979.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0982.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0983.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0984.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0985.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0986.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0989.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0991.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0993.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0995.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0996.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_0998.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1003.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_1004.jpg

Am 23. Mai 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a, 1b und 2a eine ganz besondere Verkehrserziehung. Auch die Vorschulkinder des Kindergartens waren eingeladen. Verkehrszauberer Robert Marteau von der Pädagogischen Kinderverkehrsbühne NRW und RLP brachte mit seinem Mitmach-Theaterstück „Tommy und die Zauberkiste“ nicht nur wertvolles Wissen über den Straßenverkehr, sondern auch eine große Portion Magie und Spaß in die Schule.


Bereits zu Beginn war die Spannung groß: Was würde die geheimnisvolle Zauberkiste offenbaren? Mit raffinierten Tricks und humorvollen Einlagen führte Marteau die Kinder spielerisch durch wichtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Wie verhält man sich richtig an einem Zebrastreifen? Wie überquert man die Straße sicher, wenn kein Zebrastreifen in Sicht ist? Wann darf man ohne Kindersitz fahren? Und was bedeuten die verschiedenen Ampelsignale?


Besonders begeistert waren die Kinder, als sie selbst Teil der Vorstellung wurden. Mit lautem Mitsprechen der Zaubersprüche tauchten sie mitten in die Szenerie ein. Mit der Hilfe von Leo verwandelte Marteau Tücher in Verkehrsschilder, während Ella dafür sorgte, dass sich bunte Zaubertücher in den Farben der Ampel wie von selbst verknoteten. Gemeinsam zauberten alle Kinder in ein scheinbar leeres Malbuch bunte Bilder von Verkehrssituationen. Auf einem plötzlich herbei gezauberten Zebrastreifen demonstrierte Jule, wie man diesen sicher überquert.


Dass sie bei Rot stehen bleiben müssen, wussten die Kinder bereits. Doch dass man bei Rot nicht zaubern darf, lernten sie erst durch Marteaus mitgebrachte Ampel, die den Zauberer immer wieder hinters Licht führte und sich unerwartet auf Rot schaltete. Zum krönenden Abschluss erhielten die Kinder Besuch von der Handpuppe Sam, die die gelernten Regeln überprüfte.


Am Ende des Vormittags hatten die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur viel gelacht und gestaunt, sondern auch wertvolle Lektionen mitgenommen. Dank dieses besonderen Ansatzes der Verkehrserziehung bleibt die Bedeutung von Sicherheit im Straßenverkehr sicherlich lange in Erinnerung.

b_200_150_16777215_0_0_images_1000167723.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000167731.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V7.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V8.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V9.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V10.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V11.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V12.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_V2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000167736.jpg

Im Rahmen der Waldrallye 2025 hatte das Forstamt Hillesheim eine spannende und abwechslungsreiche Waldexpedition vorbereitet. Gemeinsam mit den Klassen 3a und 3b machten sich die Kinder auf eine Wanderung rund um Kelberg, bei der sie an fünf abwechslungsreichen Stationen ihr Wissen über den Wald unter Beweis stellen konnten.

Die Stationen waren von Förstern betreut und boten zahlreiche Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler mussten Fragen zum Förstertum, den Bäumen, Tieren und Plastik im Wald beantworten. An einer Station wurde Geschicklichkeit und Teamarbeit gefordert: Gemeinsam über Baumstämme zu springen, war eine lustige und anspruchsvolle Aufgabe. Entlang des Weges gab es zudem spannende Naturnummern zu entdecken, die die Kinder mit viel Spaß bestimmen konnten.

Anschließend trafen alle Klassen auf dem Kelberger Sportplatz zusammen, um die Ergebnisse zu erfahren. Mit großem Stolz konnten die Drittklässler ihre Leistungen präsentieren: Neben den beiden dritten Klassen aus Kelberg erreichte die Klasse 3a den 3. Platz, während die Klasse 3b den 1. Platz belegte – herzlichen Glückwunsch! Für ihre großartige Leistung erhielten die Kinder kleine Preise, die sie in der Schule gut weiterverwenden können. Außerdem staubten ein paar Kinder zusätzliche Preise an einer Verlosung ab.

Ein großes Lob an die Klassen 3a und 3b für ihren Einsatz, ihr Wissen und ihre Begeisterung! Die Waldrallye war ein unvergessliches Erlebnis, das Natur, Spaß und Lernen auf besondere Weise vereinte.

b_200_150_16777215_0_0_images_57518fc7-d3c4-4498-b2bb-8068f7c47c68.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_8140d439-92ee-4b24-a7c9-43cfe7f3ce71.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_82438035-1ddb-4953-88f5-53a29b155ef8.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_494aa6fb-1540-4324-ba7c-612c7e1eaf79.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2019-20_d0b66489-6b15-481f-88cc-f8cbf8174de9.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0284.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0285.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0286.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0287.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0288.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0290.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0291.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0292.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0295.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0296.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0298.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0300.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0303.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_0304.jpg

Go to Top