Der letzte Schultag vor den Osterferien versprach noch ein Highlight besonderer Art: der jährliche Vorlesewettbewerb der vierten Klasse. Emma, Raphael, Charlotte und Mika nahmen die Herausforderung an und stellten ihre Lesefähigkeit vor einem Publikum, bestehend aus den Klassen 3a, 3b und 2a, unter Beweis. Die Jury bildete ein Team aus der kommissarischen Schulleiterin Kathrin Massing, der Leiterin unserer Schulbücherei, Anna Wendler sowie Klara, einer Schülerin aus der Klasse 3b.

Dabei meisterten die vier Schülerinnen und Schüler zwei Durchgänge. Während sie zunächst einen Ausschnitt aus einem selbstausgewählten Buch vorlasen, das sie zu Beginn kurz vorstellten, folgte anschließend ein unbekannter Text. Dieser stammte aus dem spannenden Kinderkrimi „Die grünen Piraten, Jagd auf die Müllmaffia“, das von Umweltschutz und Nachhaltigkeit handelt und damit thematisch den kürzlich stattfindenden Dreck-weg-Tag aufgriff. Gebannt hingen die Kinder an den Lippen der Vorlesenden und tauchten in die verschiedensten Buchwelten ein.

Der Wettbewerb endete mit einer feierlichen Preisverleihung in der Turnhalle. Mit großer Spannung verkündete die Jury die Platzierungen. Dabei betonte sie, dass ihnen die Entscheidung nicht leichtgefallen sei. Zwei dritte Plätze gingen an Emma und Charlotte. Der zweite Platz wurde an Raphael vergeben und den ersten Platz gewann Mika. Mika erhielt neben einer Urkunde einen Büchergutschein im Wert von 10 Euro. Aber auch die anderen Plätze gingen nicht leer aus. Auch sie erhielten eine Urkunde sowie einen Büchergutschein im Wert von fünf Euro.

Die wahre Bedeutung lag jedoch in der Freude am Lesen und der gemeinsamen Erfahrung. Es war ein Tag voller mitreißender Geschichten, Gemeinschaft sowie der Magie der Sprache. Charlotte, Emma, Raphael und Mika können stolz auf sich sein. Vielen Dank an euch vier und auch einen besonderen Dank an Klara aus der 3b, die tatkräftig die Jury unterstützt hat.

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2931.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2932.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2934.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2935.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2936.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2940.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2941.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2943.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2944.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2945.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2947.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2957.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_2961.jpg

Am 10. April 2025 nahm die gesamte Grundschule Uersfeld am Dreck-weg-Tag teil! Diese Initiative, die aus Großstädten wie Düsseldorf bekannt ist, motiviert Kinder und Jugendliche dazu, ihre Umgebung von Müll zu befreien. In Absprache mit unserem Bürgermeister, Andreas Daniels, haben wir diesen Aktionstag am vorletzten Schultag vor den Osterferien durchgeführt.

Ziel des Dreck-weg-Tages war es, die Kinder für die Problematik von Müll und Umweltschutz zu sensibilisieren. Auch auf dem Land oder in kleineren Dörfern wie Uersfeld bleibt genug Müll liegen. Daher sollten wir den Schülerinnen und Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Umwelt näherbringen. Die Kinder waren von Anfang an motiviert alles zu säubern, denn der Standort Uersfeld ist für sie greifbar und Teil ihrer Erfahrungswelt.

Herr Daniels hat sich im Vorfeld um verschiedene Routen in und um Uersfeld herum gekümmert, die von Müll befreit werden konnten. Ausgerüstet mit Müllbeuteln, Handschuhen und Greifzangen machten sich die Klassen 1 bis 4 auf den Weg, um Uersfeld sauberer zu machen.

Am Ende des erfolgreichen Tages zählten die Kinder zahlreiche Mülltüten und waren stolz auf ihre geleistete Arbeit. Als Belohnung gab es für alle eine köstliche Kuchenpause. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die mit ihren wunderbar zubereiteten Kuchen dazu beigetragen haben, den Tag abzurunden!

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass der Dreck-weg-Tag nicht nur die Umgebung gereinigt hat, sondern auch ein Bewusstsein für den Umweltschutz geschaffen hat. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen – auch in Uersfeld!

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_0445.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_0446.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_0449.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_2917.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_2919.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_2924.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_2925.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_5329.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_5331.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_5343.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_5350.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_9578.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_9581.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_9585.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG-20250410-WA0061.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG-20250410-WA0063.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG20250410091626.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG20250410092432.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG_9608.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG_9613.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG_9630.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG_9634.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG_9637.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG_9639.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_IMG_9643.jpg

Am 01.04.2025 erhielten die Kinder der Grundschule Uersfeld Besuch von dem aus Mendig kommenden Kriminal- und Kinderbuchautor Markus Theisen, der aus seinem jüngst erschienenen Kinderbuch „Hoppis abenteuerliche Flussreise“ vorlas. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler, wie sich das kleine, aber mutige Flohkind Hoppi auf einen breiten Fluss begibt, um gemeinsam mit seinen Geschwistern ein spannendes Abenteuer zu erleben. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme gelang es Theisen, die Kinder in die Welt von Hoppi zu entführen. Dabei halfen die Schülerinnen und Schüler sogar mit, Hoppis Boot auf dem wilden Fluss zu lenken. Nach der Lesung erhielten die Kinder die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Sie wollten wissen, wie lange Theisen an dem Kinderbuch geschrieben hat und wie die Idee von Hoppis Abenteuer entstanden ist. Herr Theisen stillte geduldig und mit viel Humor die Neugierde der Kinder, was für noch mehr Begeisterung sorgte. Zum Schluss wurden in Form eines unterhaltsamen Quiz Autogrammkarten verlost.

An dieser Stelle möchte sich die Grundschule noch einmal für einen unterhaltsamen und inspirierenden Morgen bei Herrn Theisen sowie dem Förderverein und der VG Kelberg bedanken.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205115_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205114_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205114_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205115.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205115_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205116_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205116_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2025-04-02_at_205114.jpg

Am Weiberdonnerstag war es endlich wieder soweit: Unsere Karnevalsveranstaltung fand nach dem Umbau der Turnhalle wieder in den gewohnten Räumlichkeiten statt. Die Vorfreude der Kinder war riesig und schon im offenen Anfang konnten sie sich in ihren bunten Kostümen zeigen und auf das bevorstehende Fest einstimmen. Mit Konfetti, Luftschlangen und passender Musik kam echte Karnevalsstimmung auf!

Besonders die Funken, die später ihren Auftritt hatten, bereiteten sich mit viel Freude vor. Mit Schminke und geflochtenen Zöpfen verwandelten sie sich in wahre Karnevalshelden. Die Veranstaltung wurde von Paula und Klara aus der Klasse 3b moderiert, die uns herzlich mit einem lustigen Gag begrüßten und den Startschuss für das bunte Programm gaben.

Den Auftakt machten die Retterather Funken, die uns mit ihrem beeindruckendem Tanz begeisterten. Anschließend sorgten die Klassen 1a und 1b mit einem fröhlichen Lied für gute Laune und animierten die Zuschauer zum Mitsingen. Klasse 2a folgte mit einem mitreißenden Mitmachsong, der alle zum Bewegen einlud.

Besonders stimmungsvoll wurde es, als die Klassen 3a und 3b auf die Bühne kamen und das kölsche Lied „Unser Stammbaum“ von den Bläck Fööss sangen. Die mitreißende Darbietung verbreitete ein tolles Gefühl und ließ die Stimmung weiter steigen.

Die Klasse 4a beeindruckte uns dann mit einer zauberhaften Darstellung ihres Musicals, das Gesang und kreative Choreografien mit Regenschirmen kombinierte. Auch witzige Sketche, wie der über das Didgeridoo, sorgten für jede Menge Lacher im Publikum.

Einen weiteren Höhepunkt bildeten die Uersfelder Funken, die uns mit ihrem tollen Tanz zum Staunen brachten. Es war einfach wunderbar zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten und in ihren fantasievollen Kostümen strahlten. Mit viel Freude und Kreativität haben wir gemeinsam gefeiert, gelacht und tolle Erinnerungen geschaffen.

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – Escheld Helaaf!

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_0b6af2a1-0110-43cb-872e-a88672ef2075.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8800.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8846.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8801.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8802.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8804.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8807.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8809.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8811.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8814.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8815.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8818.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8820.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8822.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8823.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8825.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8828.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8829.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8838.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8839.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8840.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8845.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8843.jpg

Am vergangenen Freitag fand in unserer Grundschule Uersfeld ein ganz besonderer Tag statt: die Abschiedsfeier für unsere geschätzte Schulleiterin Frau Martina Willems. Monatelang haben das Kollegium, die Kinder und die Eltern im Geheimen an diesem emotionalen Event gearbeitet, um Frau Willems für ihre 20-jährige, unermüdliche Arbeit zu danken und ihr einen gebührenden Abschied zu bereiten.

Die Sporthalle wurde in ein festliches Ambiente verwandelt. Bunte Ballons in der Lieblingsfarbe unserer Schulleiterin schmückten den Raum und ein riesiges, farbenfrohes Banner, das unsere Kinder mit viel Liebe gestaltet hatten, wurde im Hintergrund der Bühne aufgehängt. Darauf waren herzliche Botschaften und liebe Grüße für Frau Willems zu lesen.

Frau Willems hat in den zwei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit an unserer Schule nicht nur als Schulleiterin, sondern auch als Lehrerin viele Herzen erobert. Mit ihrer einfühlsamen Art und ihrem offenen Ohr für die Anliegen der Kinder hat sie eine Atmosphäre geschaffen, in der Lernen und Entfaltung großgeschrieben werden. Es war uns ein Bedürfnis, ihr an diesem besonderen Tag für all das zu danken.

Die Kinder hatten zahlreiche Aufführungen vorbereitet, die sie mit viel Freude und Engagement präsentierten. Ob Lieder, Gedichte oder kleine Theaterstücke – jede Darbietung war ein liebevolles Geschenk an Frau Willems. Neben den künstlerischen Beiträgen wurden viele nette Worte gesprochen und emotionale Reden gehalten, die die Bedeutung von Frau Willems für unsere Schulgemeinschaft unterstrichen.

Als Zeichen der Wertschätzung überreichten die Kinder, Kollegen, Freunde, der Schulelternbeirat und der Förderverein Frau Willems zahlreiche Geschenke. Doch der bewegendste Moment des Tages war zweifellos der Abschied: Alle Kinder stellten sich in einem Spalier auf, um sich gebührend von ihrer Schulleiterin zu verabschieden. Die Atmosphäre war von Emotionen geprägt und viele hatten Tränen in den Augen.

 

Liebe Martina, du wirst uns fehlen! Deine Leidenschaft für das Lehren und die Liebe zu den Kindern werden für immer in unseren Herzen bleiben. Wir wünschen dir alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt und danken dir für alles, was du für unsere Schule getan hast! 

Mach et joot 💜

 

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0910.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0495.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0887.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0510.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0536.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0540.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0937.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0946.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0898.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0978.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_0991.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_1019.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_1034.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_1050.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_1057.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_DSC_1073.jpg

Go to Top