- Details
- Martina Willems
Seit nunmehr 14 Jahren findet an unserer Schule ein Vorlesewettbewerb der vierten Klassen statt. Je zwei Kinder aus den beiden Parallelklassen stellten sich am 20. März 2019 der Jury und einem aufmerksamen Publikum.
Im Vorfeld hatten die Kinder und die Klassenlehrerinnen der vierten Klassen die vier besten Leser und Leserinnen ausgewählt.
Aufgeregt stellte jedes Kind sein eigenes Buch vor und musste anschließend aus einem unbekannten Buch vorlesen. Die Jury, der immer auch eine Schülerin oder ein Schüler der dritten Klasse angehört, achtete auf Lesetempo, Betonung, Versprecher und deutliche Aussprache.
Vor den gespannten Kindern der 3. und 4. Klassen zeigten alle vier Kinder hervorragenden Leistungen. Der Jury fiel die Entscheidung schwer. Letztendlich belegte Maleen Thurn den ersten Platz, Hellen Schüller den zweiten und Laura Kutscheid und Benjamin Karst den dritten Platz.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen Buchgutschein.
Dieser Wettbewerb ist Teil des Qualitätsprogramms der Grundschule Uersfeld.
- Details
- Martina Willems
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen stundenlang Fernsehen. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprogramm „Skipping Hearts“ initiiert. An Grundschulen wird die sportliche Form des Seilspringens – Rope Skipping – vermittelt.
Wie anstrengend das ist, konnten die Kinder der vierten Schuljahre am 7.3.2019 erleben. 90 Minuten lang erlernten sie verschiedene Sprungtechniken mit dem Seil, alleine, mit Partnern oder in der Gruppe. Anschließend wurde dies den anderen Kindern der Grundschule Uersfeld vorgeführt.
Der Vormittag war sehr anstrengend, wie man unschwer an den roten Köpfen erkennen konnte, aber es hat allen riesigen Spaß gemacht und motiviert die Kinder hoffentlich weiterhin zum Seilspringen.
- Details
- Martina Willems
Am 22. Februar gastierte zum zweiten Mal die Schauspielerin Beatrice Hutter in unserer Schule. Sie spielte ein Zirkusmädchen, dem niemand zutraute, auf dem Seil zu balancieren. Nachdem sie jedoch so mutig war, mit einer Löwennummer aufzutreten, durfte sie schließlich auch ihren Traum von einer Seiltänzerin verwirklichen. Polly Popcorn vermittelte den kleine Zuhörerinnen und Zuhörern, dass sich Mut und Einsatz auszahlt. Aber auch den Erwachsenen wurde eine Botschaft übermittelt:
Traut den Kindern etwas zu, sie werden es schon schaffen!
- Details
- Martina Willems
Der diesjährige Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Judo für die Region Trier wurde am 19. Februar in der Turnhalle der Grundschule Uersfeld ausgetragen. Unter der Leitung von Dirk Neibecker (Schulsportorganisationsleiter Judo) ermittelten die Schulen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz ihre besten Mannschaften im Judo. Die offiziellen Wettbewerbe in den Altersklassen 2003 – 2006 (WK III), 2005 und jünger (WK IV) wurden durch den von Martina Willems initiierten „Grundschul-Wettbewerb“ ergänzt.
In der WK IV der Mädchen belegte die Grundschule Uersfeld den 1. Platz. Somit qualifizierten sie sich zum wiederholten Male für den Landesentscheid in Speyer.
Die Jungenmannschaft WK IV belegte Platz 3.
Im Grundschulwettkampf belegten die Mädchen der Grundschule Uersfeld den 1. Platz.
Bei den Jungen gab es so viele Kämpfer, dass zwei Mannschaften gebildet werden konnten. Mannschaft 1 kam auf Platz 1, Mannschaft 2 auf Platz 3. Die Mädchen und Jungen zeigten tolle Leistungen, wobei Nick Maaskersting mit 8 gewonnenen Kämpfen von insgesamt 12 überragenden Einsatz zeigte.
Insgesamt gewannen die Schülerinnen und Schüler 47 von 74 Kämpfen.
Für die Grundschule Uersfeld kämpften:
Nick Maaskersting, Finn Radermacher, Talha Gharawi, Milan Holtslag, Leon Knieper, Noah Dittmann, Collin Saurin, Tom Statnik, Brian Israel, Hellen Schüller, Ronja Radermacher, Sanne Holtslag, Laura Kutscheid, Julie Hohmeier, Sophie Roeb und Milena Maaß.
- Details
- Martina Willems
Am 14. November fand wieder der jährliche Tag des Judo statt. Bruno Willems, Vorsitzender des Judoclub Vulkaneifel, zeigte den Kindern der Klassen 1 bis 4 einige Grundlagen des Judosports. Viele Kinder, die bereits Judo betreiben, hatten extra ihren Judoanzug an diesem Tag dabei und konnten den anderen zeigen, was sie schon gelernt haben. Die Kinder hatten sehr viel Spaß. Der ein oder andere konnte für diese schöne Sportart, in der sehr viel Wert auf Disziplin und Respekt gelegt wird, begeistert werden.
Was zunächst nur in Rheinland-Pfalz startete, hat sich mittlerweile zu einem bundesweiten Tag des Judo ausgeweitet. Ringen und Raufen wurde auch in die Sport-Lehrpläne aufgenommen. Den Kindern wird hier neben der sportlichen Betätigung Respekt vor einem Partner, höfliche Umgangsformen und Steigerung des Selbstbewusstseins vermittelt.