- Details
- Martina Willems
Am 12. November fand wieder der jährliche Tag des Judo statt. Bruno Willems, Aydin Kempirbaev und Jens Wille zeigten den Kindern der Klassen 1 bis 4 einige Grundlagen des Judosports. Viele Kinder, die bereits Judo betreiben, hatten extra ihren Judoanzug an diesem Tag dabei und konnten den anderen zeigen, was sie schon gelernt haben. Die Kinder hatten sehr viel Spaß. Der ein oder andere konnte für diese schöne Sportart, in der sehr viel Wert auf Disziplin und Respekt gelegt wird, begeistert werden.
Was zunächst nur in Rheinland-Pfalz startete, hat sich mittlerweile zu einem bundesweiten Tag des Judo ausgeweitet. Ringen und Raufen wurde auch in die Sport-Lehrpläne aufgenommen. Den Kindern wird hier neben der sportlichen Betätigung Respekt vor einem Partner, höfliche Umgangsformen und Steigerung des Selbstbewusstseins vermittelt.
- Details
- Martina Willems
Bereits zum fünften Mal beteiligte sich die Grundschule Uersfeld an dem Projekt „Jedem Kind seine Kunst“. Hierbei werden Künstler aus verschiedenen Bereichen vom Land finanziell bei ihrer Arbeit in Schulen und Kindertagesstätten unterstützt. Nach zwei Projekten im bildnerischen und zwei im musikalischen Bereich hatten wir uns in diesem Jahr wieder für ein musikalisches Projekt entschieden. Der Musikpädagogen Daniel Diestelkamp und Dorothé Marzinzik übten mit allen Kindern sechs Tage lang Gesang und Instrumente ein. Morgens trafen sich alle Kinder und Lehrerinnen im Foyer und der Tag begann mit gemeinsamem Singen. In den Klassen 1 und 2 wurde danach ein Kinderbuch von Helme Heine musikalisch umgesetzt, in den Klassen 3 und 4 ging es um das Thema Demokratie. Die Kinder übten auch grundlegende Rituale ein, die ein gemeinsames Musizieren erst ermöglichen. Am Freitag, den 18. Oktober, konnten die kleinen Musiker dann ihren Eltern ein umfangreiches Programm vorführen. Besonders ergreifend waren einige Sologesänge und ein indianisches Begrüßungslied. Allen hat dieses ausgiebige Musizieren, bei dem es einmal nicht auf Leistungen ankam, sehr gut gefallen.
- Details
- Martina Willems
Am letzten Tag vor den Herbstferien wurden wie in jedem Jahr die „Paten“ der Erstklässler zum Frühstück eingeladen. Auf diese Weise bedanken sich die Schulneulinge und die Eltern für die Betreuung der Kleinen in den ersten Schulwochen. Die „Paten“, Kinder aus den Klassen 2 bis 4, helfen den neuen Schülerinnen und Schülern, sich in der Schule zurecht zu finden, sie begleiten sie teilweise auf dem Schulweg und spielen in den Pausen mit ihnen. Mit dem Patenfrühstück ist dann offiziell ihre Aufgabe als Pate oder Patin beendet.
- Details
- Martina Willems
Am 14. September feierte der Förderverein sein 25jähriges Bestehen. Bei traumhaftem Wetter starteten fast 80 Kinder und Erwachsene zu einer Rallye durch den Wald zwischen Gunderath und Uersfeld. Hier mussten Fragen beantwortet werden und am Ende erhielt jedes Kind einen kleinen Preis. Anschließend trafen sich alle an der Hütte des Angelvereins zu Kaffee, Kuchen und Würstchen und ließen dort den Tag ausklingen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gründungsmitglieder und alle, die den Förderverein all die Jahre finanziell unterstützt haben.
- Details
- Martina Willems
Am 4.9.2019 kam eine Frau Hanna Bicker, eine Imkerin, in die Grundschule Uersfeld. Sie erzählte uns viel über Bienen und die Herstellung von Honig. An einem Bienenmodell zeigt sie uns, wie eine Biene aufgebaut ist und wie der Nektar zu Honig wird und auch wie viele Bienen in einem Stock wohnen – etwa 50000 bis 60000. Es gibt auch unterschiedliche Bienen z.B. die Putzbiene, die Drohne, die Wächterbiene und die Königin. Die Königin ist nicht der Bestimmer über die anderen, aber sie ist die Einzige, die Eier legen kann. Als nächstes erklärte sie uns, was man als Imker für Aufgaben hat und welche Werkzeuge man braucht. Am Ende des Vortrages bekamen wir ein Brot mit Honig zum Probieren. Wir haben viel über Bienen erfahren. Es war eine sehr interessante Stunde mit der Imkerin in den Klassen 2, 3 und 4.
geschrieben von Jonah Diederichs, 4a